Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner (Fachrichtung: Produktgestaltung und -konstruktion)
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Berufsbeschreibung:
=================
Technische Produktdesigner/-innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion sind an der Entwicklung technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen beteiligt. Sie erstellen dreidimensionale Datenmodelle, technische Zeichnungen und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.
Technische/r Produktdesigner/in der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion finden Beschäftigung in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen, insbesondere von Industrieunternehmen, z.B. des Fahrzeug-, Flugzeug-, Möbel- und Innenausbaus, der Medizintechnik, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern.
Dein Tag bei der ISAP:
==================
- Firmenvorstellung
- der Ausbildungsberuf "Technische/r Produktdesigner/-innen"
- das CAD-System "Solid Edge" selber erkunden und kennenlernen
- ein "Spielzeug Formel 1 Auto" am CAD-System erstellen
- ggf. Grundlagen 3D-Druck, 3D-Scan, Virtual Reality, Argumented Reality
Hinweis: Du wirst von zwei aktuellen Auszubildenden durch deinen Berufsfelderkundungstag bei der ISAP begleitet.
Berufsfeld:
Klassenstufe:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Hochgeladenen Dokumente:

Die ISAP AG ist ein IT-Systemhaus für die Einführung und Umsetzung von hocherklärungsbedürftigen Investitionsgütern in der Fertigungsindustrie. Wir entwickeln und implementieren Softwarelösungen für die Optimierung von Produktentwicklungsprozessen in der Fertigungsindustrie des Maschinen- und Anlagenbaus, der Konsumgüterindustrie, des Flugzeugbaus und des Werkzeug- und Formenbaus.